Stiftungszwecke

Die Dorothea-Römer-Stiftung (DRS) ist eine gemeinnützige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Stiftungssatzung ist durch Genehmigung des Bayerische Staatsministerium des Innern am 1.1.1977 in Kraft getreten.
Die Stifterin, Frau Dorothea Römer (1918-2003), hat in das Grundstockvermögen der Stiftung ihr Erbe aus dem Familienunternehmen, den seinerzeitigen Römer-Werken (heute Britax Römer), einem Hersteller von Kindersitzen, eingebracht und dadurch Voraussetzungen für die Erfüllung der von ihr gesetzten Stiftungszwecke sichergestellt.
Im Laufe der Jahre kamen Zustiftungen hinzu, so dass das Vermögen der Stiftung heute im Wesentlichen aus Finanzanlagen, Immobilien und Waldbesitz besteht.
Mit den vielfältigen Aktivitäten Dorothea Römers, u.a. der Gründung des Kath. Familien- und Altenpflegewerks e.V. (seit 1956) und der gleichnamigen Stiftung (seit 1983) mit Schwerpunkten in der Familien- und Altenpflege sowie den zugehörigen Ausbildungen für die Pflegeberufe, sind zwei zentrale Anliegen ihres Wirkens hervorzuheben: Die Entwicklung und Verwirklichung wegweisender Konzepte für die pflegerische Versorgung in Einrichtungen der Altenhilfe sowie eine hervorragende Ausbildung und Schulung von Pflegekräften.
Diese Anliegen sind in der Stiftungssatzung als Stiftungszwecke detailliert hinterlegt.
Die Fördertätigkeit der Dorothea-Römer Stiftung wird diese Ziele weiterhin engagiert verfolgen.